Datenschutzerklärung
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, finden Sie nachfolgend die Kontaktdaten der verantwortlichen Person bzw. Stelle:
F. Hüttinger GmbH & Co. Bau KG
Geislohe 38, 91788 Pappenheim
Vertretungsberechtigt: Anita Rathsam
E-Mail: info@fhg-bau.de
Telefon: +49 9149 94110
Impressum: https://www.fhg-bau.de/impressum
Ihre Rechte
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht nach Art. 15 DSGVO eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Ihre Person verarbeitet werden. Sofern dies zutrifft, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf die in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung oder Vervollständigung von unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der beschriebenen Voraussetzungen in Art. 18 DSGVO gegeben ist.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, gemäß zutreffender Gründe aus Art. 17 DSGVO, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen oder sofern die von uns gespeicherten Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Recht auf Übertragbarkeit
Sie haben das Recht nach Art. 19 DSGVO Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen, wenn dies aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt. Eine Überprüfung, ob dem Einspruch nachgekommen kann, erfolgt dann schnellstmöglich.
Sofern personenbezogene Daten für Direktwerbung verwendet werden sollten, haben Sie die Möglichkeit, Widerspruch dagegen einzulegen – sowohl gegen die Werbung als auch die Verarbeitung zu diesem Zweck.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zu dieser Datenschutzerklärung jederzeit zu widerrufen.
Rechte im Falle von automatisierten Entscheidungen
Sie haben das Recht auf eine Einzelfallentscheidung, falls Sie einen Nachteil sehen, der durch ein automatisch durchgeführtes Profiling entstand. Dies trifft nicht zu, wenn es für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, Rechtsvorschriften verletzt oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen. Die Geltendmachung dieses Rechts kann bei Aufsichtsbehörden innerhalb der EU erfolgen, solange es sich um den Aufenthaltsort, den Arbeitsplatz oder den Ort des Verstoßes handelt.
In unserem Falle können Sie sich an den bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz (BayLfD) wenden: https://www.datenschutz-bayern.de/
Auflistung eingesetzter Verfahren zur Datenverarbeitung
Cookies
Es werden keine Cookies verwendet.
Server Logfiles
Bei Seitenaufrufen kann das System automatisiert die folgenden Informationen des aufzurufenden Systems erfassen:
- Die IP-Adresse des zugreifenden Rechners.
- Der angefragte Endpunkt und die damit verbunden spezifischen Daten, welche für das verwendete Netzwerkprotokoll üblich sind.
- Uhrzeit des Zugriffs und der Anfrage auf den Server.
Rechtsgrundlage
An diesen Daten haben wir ein berechtigtes Interesse, um die Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen der IT-Systeme gewährleisten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Zweck
Die Daten werden zur Sicherstellung der Sicherheit der Informationssysteme verwendet.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden innerhalb von 48 Stunden automatisch gelöscht, sofern keine weitere Speicherung zum Zwecke der Websitesicherheit mehr erforderlich sind.
Ihre Rechte
Die Daten sind für den Betrieb und die Bereitstellung zwingend erforderlich, weshalb dieser Erhebung nicht widersprochen werden kann.
Kommunikation
Wenn Sie sich entscheiden mit uns Kontakt aufzunehmen (per Telefon, E-Mail oder Online-Formular) kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Abwicklung und Bearbeitung Ihres Anliegens und ggf. des folgenden Geschäftsvorganges.
Es können dabei folgende und ggf. darüber hinausgehende Informationen zur Verfügung gestellt werden:
- Vollständiger Name und ggf. Name Ihrer Firma
- Kontaktdaten und Adressen
- E-Mail Adressen
- Telefon- und Faxnummern
- IP-Adresse des anfragenden Systems, falls der Kontakt elektronisch erfolgt
Online Formulare
Sofern Sie uns mittels des eingerichteten Online-Formulars kontaktieren, werden die eingegebenen Daten auf unserem Webserver gespeichert sowie an unsere Firmen E-Mail-Adresse weitergeleitet.
Rechtsgrundlage
Die erhobenen Daten werden zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen benötigt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Übermittlung der oben genannten Daten gehen wir davon aus, dass gleichzeitig eine Einwilligung erteilt wird, diese Daten zur Kontaktaufnahme zu verwenden zu dürfen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Zweck
Die Daten werden zur Beantwortung von Anfragen benutzt.
Dauer der Speicherung
Die Speicherung dieser Daten erfolgt so lange, wie sie für die Erreichung des Geschäftsvorganges notwendig sind oder es der Gesetzgeber vorschreibt.